Projektmanagement

Projekte über die Ziellinie bringen

Gibt es etwas Schöneres, als sich über den erfolgreichen Abschluss eines IT-Projektes zu freuen?

Ja, die Fahrt zum nächsten Projekt.

Aspekte, in denen wir gut sind.

Das und mehr bringen wir ins Projektmanagement ein.

Kontrolle

Wir lieben Zahlen und schaffen Transparenz im Budget.

Ergebnis

Kommunikation

Wir kommunizieren für alle und mit allen – vom Vorstand bis zum Sachbearbeiter.

Transparenz

Termine

Wir erkennen Risiken und entwickeln & bieten Handlungsalternativen.

Tempo

Ziel

Wir bewegen Menschen und Abteilungen, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Fokus

Fragen Sie einfach an!
IT und Digitalisierung passen.

Projektbeispiele

IT-Umzugsmanagement

Projektmanagement aller Maßnahmen zur IT-nahen Infrastruktur bei einem Umzug in einen Neubau.

Der Neubau

1.000 Räume auf 20.000 m2.

Die Infrastruktur

8.000 LAN-Dosen, 400 APs, DECT, 5G, BMA

Die Geräte

800 Clients und 4.000 weitere Geräte mit Netzwerkanbindung. Telefone, Faxe, Drucker, GLT, Anzeigesysteme, Sensoren, Aktuatoren etc.

Die Menschen

Platz für 1.000 Mitarbeiter und Kunden.

Portfolio Life Cycle
IT Managed Services

Konzeption und Aufbau eines Portfoliomanagements für IT Managed Services auf Basis des St. Galler Startup Navigators. Einsatz im Rahmen eines Integrationsprozesses von vier Geschäftseinheiten und vier Rechenzentren.

ZIEL

Harmonisierung aller, teilweise mehrfach vorhandenen Services und Verbesserung der Services gegenüber dem Kunden.

Managed Services

Zusammenführung von 200 Services aus vier Einheiten in einen harmonisierten Katalog von 120 Services.

Life Cycle Management

Design und Aufbai der Prozesse zum LIfecycle Management.

Rechenzentren

Prozessdesign zur Bereistellung der IT Managed Services in vider bundesweiten Rechenzentren.

St Galler Navigator

Mobile Devices Rollout

Planung und Projektmanagement zu Beschaffung & Rollout von 8.000 SmartPhones & Tablets.

8.000 Benutzer

Die Organisation will alle Mitarbeiter mit SmartPhones und/oder Tablets für den dienstlichen Einsatz ausstatten.

SmartPhones & Tablets

Entlang operativer Anforderungen und Position werden Kriterien zur Modellauswahl festgelegt. Eine Privatnutzung soll möglch sein.

Service Prozesse

Alle Formalia wie Service Prozesse, Nutzervereinbarung und Regelungen zu Rufnummernübernahme etc. werden entwickelt.

Life Cycle Management

Dienstleister für das Life Cycle Management und die Implementierung der Prozesse werden ausgewählt.

IT Managed Services SLAs

Projektmanagement und Coaching zum Design und Rollout von SLA-Vorlagen für den Aufbau eines IT Managed Services Portfolios.

SLA-Kriterien

Spezifikation einer customized SLA-Vorlage entlang der Service-Leistungen und Kundenanforderungen.

Prototyping

Coaching und Support bei der Erstellung der ersten Service Level Agreements. Design und Aufbau eines Prozesses für die SLA-Erstellung zukünftiger Services.

Rollout

Projektsteuerung und Qualitätssicherung zum Rollout der weiteren SLAs.

Review

Design von Review- und Freigabe-Prozessen zur Qualitätssicherung.